
Kürbissuppe ist ein wahres Highlight der Herbst- und Winterküche. Und es ist der einfachste Weg, das „Gemetzel“ vom Kürbis schnitzen zu verarbeiten. Daher gehören Kürbissuppe und Halloween einfach zusammen. Die leuchtend orange Farbe macht sie auch bei Kindern beliebt, während der sanfte, süße Geschmack ein wohltuendes Gefühl von Geborgenheit vermittelt.
Rezept für Kürbissuppe
Zubereitungszeit: 45 Minuten
- 1 kg Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
- 1 Apfel
- 1 EL Olivenöl
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- Salz und Pfeffer
- Muskatnuss
- Saft einer halben Orange (optional)
- Kürbiskerne und frische Kräuter (z.B. Petersilie) zum Garnieren
Zubereitung der leckeren Kürbissuppe zu Halloween
Vorbereitung (ca. 15 Minuten)
- Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
- Apfel schälen, entkernen und würfeln.
Kochen (ca. 25 Minuten)
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin glasig dünsten.
- Kürbis- und Apfelwürfel hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen.
- Die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
Pürieren und Verfeinern (ca. 5 Minuten)
- Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Kokosmilch einrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und optional Orangensaft abschmecken.
Servieren
- Die Suppe in Schalen füllen und mit Kürbiskernen und frischen Kräutern garnieren.

Zutaten für leckere Kürbissuppe
Die Basis einer guten Kürbissuppe ist natürlich der Kürbis selbst. Hokkaido und Butternut sind besonders beliebte Sorten, da sie ein intensives Aroma und eine cremige Konsistenz bieten. Hokkaido-Kürbis hat den zusätzlichen Vorteil, dass seine Schale essbar ist und beim Kochen weicher wird, was die Zubereitung erleichtert. Butternut-Kürbis hingegen überzeugt durch seine zarte, buttrige Textur und seinen süßen Geschmack. Wenn du gerade einen Hokkaido-Kürbis für Halloween ausgehöhlt hast, hast du genug Material für die Zubereitung zur Verfügung.
Neben dem Kürbis spielen auch die weiteren Zutaten eine wichtige Rolle, um der Suppe ihre charakteristische Tiefe und Komplexität zu verleihen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer sorgen für eine aromatische Basis, während der Apfel eine angenehme Süße und Frische einbringt. Die Zugabe von Kokosmilch verleiht der Suppe eine exotische Note und macht sie besonders cremig. Eine Prise Muskatnuss rundet das Geschmacksprofil ab und fügt eine subtile Würze hinzu.
Die Zubereitung einer Kürbissuppe ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Schritte. Verwende einfach die Überreste vom Kürbis schnitzen oder Verarbeite das leckere Gemüse auf die klassische Art. Nachdem der Kürbis geschält und gewürfelt wurde, werden Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in Olivenöl glasig gedünstet. Der Kürbis und der Apfel kommen hinzu und werden kurz mitgedünstet, bevor alles mit Gemüsebrühe abgelöscht und zum Kochen gebracht wird. Nach etwa 20 Minuten, wenn der Kürbis weich ist, wird die Suppe püriert und mit Kokosmilch verfeinert. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abgeschmeckt, ist die Suppe bereit zum Servieren.
Kürbissuppe garnieren
Ein besonderer Genuss entsteht durch das Garnieren der Suppe mit gerösteten Kürbiskernen und frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander. Diese kleinen Extras verleihen der Suppe nicht nur einen optischen Reiz, sondern auch zusätzlichen Geschmack und Textur. Du kannst die Kürbiskerne zum Beispiel in Form eines Gesichts auf der Suppe drapieren und so einen besonderen Halloween-Bezug herstellen.
Kürbissuppe ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Kürbis ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Er enthält viel Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird und wichtig für die Augen und das Immunsystem ist. Zudem ist Kürbis kalorienarm und ballaststoffreich, was ihn zu einer idealen Zutat für eine ausgewogene Ernährung macht.
Ob als Vorspeise oder Hauptgericht – Kürbissuppe ist ein vielseitiges Gericht, das sich leicht an persönliche Vorlieben anpassen lässt. Mit ihrer wärmenden Wirkung und ihrem reichhaltigen Geschmack ist sie der perfekte Begleiter durch die kalte Jahreszeit und bringt einen Hauch von Gemütlichkeit und Wohlbehagen in jede Mahlzeit.