Kürbis aushöhlen: 5 einfache Schritte für die perfekte Kürbislaterne

Das Symbol von Halloween ist der Kürbis. Ausgehöhlt und mit einer schrecklichen Fratze versehen ziert er zu Halloween die Einfahrten, Hauseingänge und Fensterbänke. Das Aushöhlen eines Kürbis ist dabei ganz einfach. Mit dieser einfachen Anleitung bastelst du mit deinen Kindern eine Kürbislaterne.
Der Ausgehöhlte Kürbis ist die Hauptdekoration zu Halloween. Groß, Orange und schrecklich anzusehen symbolisiert er die Schreckensgestalt des Jack O`Lantern, jener ruhelosen Seele, die durch die Nacht vor Allerheiligen irrt.

Kürbis aushöhlen – Schritt für Schritt-Anleitung
Achtung: Nicht alle Schritte sollten von Kindern ausgeführt werden. Wenn Eltern und Kinder sich unterstützen, macht das gemeinsame Kürbis schnitzen noch viel mehr Spaß!
Schritt 1: Den Kürbis köpfen (Erwachsene)
Schneide mit einem großen, scharfen Messer (Achtung, Verletzungsgefahr!) einen Deckel aus dem Kürbis heraus. Am Besten machst du die Schnitte vom Rand zur mitte hin abfallend, so dass eine Kuhle entsteht. Dadurch kann der Deckel nicht vom Kürbis rutschen.
Schritt 2: Kinder vorbereiten
Zieh deinen Kindern Kleidung an, die schmutzig werden darf. Oberkörperfrei geht auch. Den Ort, an dem der nächste Schritt stattfindet, sollte ausserdem gut zu reinigen sein. Teppiche sind schlecht, Fliesen gut. Am besten legst du Handtücher aus.

Schritt 3: Kürbis aushöhlen
Mit einem großen Löffel oder einem Eisportionierer wird das Innere des Kürbis leer geschaufelt. Das gibt vermutlich eine große Unordnung, mache dich bei mehreren Kindern auf ein Gemetzel und fliegende Kürbisteile gefasst 🙂 Das Kürbismark kannst du aufheben und später in leckeren Kürbisrezepten verarbeiten. Der Kürbis sollte so weit ausgehöhlt werden, dass mindestens 2 cm vom Rand stehen bleiben. Wird mehr ausgehöhlt, wird er instabil.
Schritt 4: Motiv auf Kürbis zeichnen
Mit einem Filzstift oder Edding zeichnen du oder dein Kind ein gruseliges Motiv aussen auf den Kürbis. Standard ist die Kürbisfratze des Jack o Lantern, aber auch Katzen oder Hexen sind beliebt. Wichtig ist, dass man Innenteile ausschneiden kann, ohne dass das Motiv kaputt geht. Du kannst eine Schablone für Halloweenmotive nutzen.
Schritt 5: Kürbis schnitzen (Erwachsene)
Für das Aushöhlen des Kürbis wird ein scharfes Messer oder ein Cutter benötigt. Kleinkinder sollten dabei also nur zusehen, da die Verletzungsgefahr recht hoch ist. Du kannst aber kleine Teile so zurecht schneiden, dass dein Kind kleine Stücke von Hand rausbrechen kann.
Fertig ist die Kürbisfratze! Nun fehlt noch eine Kerze im Inneren und die Kürbislaterne kann aufgestellt werden. Als Beleuchtung eignen sich kleine Grablichter sehr gut, da sie vor Wind geschützt sind und den Kürbis nicht so leicht entflammen. Mit Kleinkindern ist bei Feuer jedoch Vorsicht geboten: Stelle die Kürbislaterne daher an einem geschützten Ort auf. Auch ohne Kerze können Kürbisse eine tolle halloweendekoration sein.
Hier haben wir dir die fünf Schritte nochmal in Bildern zusammengefasst:
Was passiert mit dem Inneren des Kürbis?
Das Innere des Kürbis kannst du zur Dekoration verwenden, zum Beispiel als Erbrochenes für den Kürbis. Oder zu zauberst leckeres Essen daraus wie etwa Kürbissuppe.
Rezept für Kürbiskuchen
Gruuuuseliger Kürbiskuchen!
Rezept für Kürbisgnocci
Lecker, nahrhaft und voll gruselig: Kürbisgnocci
Rezept für leckere Kürbissuppe
DIE Lösung für das „Gemetzel“ vom Kürbis schnitzen!